Führerschein

Dein Weg zum Schein

Unser Ziel ist, dich auf die Anforderungen im Straßenverkehr gut vorzubereiten. Mit einem speziell dafür ausgebildeten Profi am Beifahrersitz helfen wir dir, deine Führerscheinprüfung erfolgreich zu bestehen.

Hier findest du eine Checkliste für alle wichtigen Schritte auf deinem Weg zum Schein:

UNSERE KURSZEITEN:

Standort Linz/Kleinmünchen:
Mo und Mi: 18.00 – 21.00 Uhr - Dauer: 5 Wochen
(Kurseinstieg jederzeit Non-Stop möglich)
Standort Neuhofen a.d. Krems:
Mo und Mi: 18.00 – 21.00 Uhr - Dauer: 5 Wochen
(Kurseinstieg Jederzeit Non-Stop möglich)

1. Anmeldung:

  • Reisepass (Kopie)
  • Meldezettel (Kopie)
  • 2 EU-Passfotos
  • Arztgutachten (wenn vorhanden)
  • Erste Hilfe Kurs Bestätigung (wenn vorhanden)

2. Ärztliche Untersuchung

  • Reisepass
  • Gebühr von € 35,-
  • anschließend Arztblatt in die Fahrschule bringen

Tipp für Linz: Dr. Wolfschütz, Hillerstraße 10, Tel.Nr.: 0732/30 53 76
Wienerstr. 332, Tel.: 0732 / 30 27 45
Tipp für Neuhofen: Dr. Schmid,
Engenfeld 2, Tel. 07227 / 23 0 23

3. Kurs

Dein Kursleiter bzw. das Büro informiert dich gerne genauer über die nächsten Schritte. Sobald du alle Unterlagen und Zahlscheinabschnitte im Büro abgegeben hast, kannst du dir Fahrstunden einteilen lassen und erhältst deine Lern-App (Wichtig für Deine Kurseinbuchung).

4. Fahrstunden

Lass dir deine Fahrstunden im Büro einteilen. Auf Wunsch holt dich dein Fahrlehrer auch gerne ab! Achtung: Die Stornofrist bereits eingeteilter Fahrstunden beträgt 3 Tage.

5. PC-Training

Dein Kursleiter schult dich im richtigen Umgang mit dem Übungsprogramm am PC ein. Auf Wunsch erstellen wir dir auch gerne dein persönliches „Lernprogramm“.

6. Erste-Hilfe-Kurs

  • Termine findest beim Roten Kreuz
  • Gebühr von € 70,-
  • Reisepass nicht vergessen

 

7. Einteilung zur PC-Prüfung

(mit oder ohne Moritz-Garantie)

  • im Büro PC-Prüfungstermin einteilen lassen
  • Prüfung nur nach abgschlossenem Theoriekurs möglich!
  • Erste-Hilfe-Kursbestätigung abgeben
  • Zahlungsnachweise abgeben

Achtung: kostenfreie Absage vom Prüfungstermin unbedingt 1 Woche vorher

8. PC-Prüfung

  • Reisepass und eventuell fehlendes EU-Passfoto mitnehmen (sonst ist keine Prüfung möglich)
  • du hast 30 Minuten pro Modul für deine Prüfung Zeit

Nicht bestanden?

Nur nicht aufgeben – komm wieder zum PC-Training und beim nächsten Mal schaffst du es dann. Wenn du die „Moritz Garantie“ hast, kostet dich das „keinen Schein mehr“ (ohne Garantie: € 140,-).

9. VP-Fahrt

Alle relevanten Infos zur Vorprüfungsfahrt gibt’s bei deinem Fahrlehrer!

10. Einteilung zur praktischen Prüfung

Sobald dir dein Fahrlehrer „grünes Licht“ für die praktische Prüfung gibt, hol dir deinen Prüfungstermin im Büro.

11. Praktische Prüfung

Wir sind bemüht, die Wartezeiten für dich so kurz wie möglich zu gestalten. Bitte komm mindestens eine Stunde vor dem vereinbarten Termin. Reisepass und Zahlungsnachweise nicht vergessen! (Ohne diese ist keine Prüfung möglich!)

Bestanden!

Gratuliere! Du bekommst von deinem Prüfer einen „vorläufigen Führerschein“ ausgehändigt. Dein Scheckkartenführerschein wird dir per Post zugesandt. Achtung: Zahlschein unverzüglich einzahlen, ansonsten verliert deine „vorläufige Lenkerberechtigung“ ihre Gültigkeit!

Nicht bestanden?

Mach dir nichts draus, das kann jedem passieren. Mit der Moritz-Garantie entstehen keine Wiederholgebühren (ohne Garantie: € 140,-). Lass dir eine Fahrstunde einteilen und du erhältst einen neuen Termin (Wartefrist: mindestens 2 Wochen) – du wirst sehen, du schaffst es!

12. Zweite Ausbildungsphase

Diese beginnt nach 3 Monaten. Check im  Mehrphasenplaner deine nächsten Termine. Wir stehen dir natürlich auch dabei gerne zur Verfügung.

Hier geht's zum Fahrsicherheitstraining bei der Fahrschule Steininger

Hier geht's zum Fahrsicherheitstraining beim ÖAMTC

Dein Moritz-Team

Dauer der Ausbildung: max. 9 Monate (L17 – 18 Monate) In diesem Zeitraum kann Kurs und PC-Training unbegrenzt besucht werden, ohne Zusatzkosten!

Du kannst dir hier gerne vorweg unsere Preisliste durchsehen.

Durch die Möglichkeit, die Lenkberechtigung für die Klasse B bereits ab dem 17. Geburtstag erlangen zu können, wurde ein Anreiz geschaffen, sich für die intensivere und längere Ausbildung zu entscheiden.

Zur L17 Anmeldung benötigen wir von dir

  • Reisepass (Kopie)
  • Meldezettel (Kopie)
  • 2 EU-Passfotos
  • Arztgutachten (wenn vorhanden)

Unterlagen der Begleiter

  • Führerscheinkopie (beidseitig)
  • Heiratsurkunde bei Namensänderung

Voraussetzungen für das Ausbildungsfahrzeug

  • PKW oder Kombi
  • L17 Schild muss hinten und vorne gut sichtbar angebracht werden können
  • Einverständniserklärung des Zulassungsbesitzers

Voraussetzungen für die Begleitperson(en)

  • Ein oder zwei Begleiter die wahlweise die Fahrten mit dem Bewerber absolvieren
  • Besitz eines B-Führerscheins seit mindestens 7 Jahren
  • muss seit mind. 3 Jahren tatsächlich einen PKW gelenkt haben
  • darf in den letzten 3 Jahren keine schwere Verkehrsübertretung begangen haben
  • während Begleitfahrten gilt Alkoholverbot (Limit 0,1 Promille)
  • Bewilligungsbescheid ist mitzuführen
  • Einverständniserklärung des Zulassungsbesitzers
  • Versicherung ist zu verständigen

Ausbildung

1) Theoriekurs
  • ab 15 1/2 Jahren möglich
  • erforderlich sind 8 Kursbesuche (für die Grundausbildung)
  • Dauer gesamter Theoriekurs: ca. 5 Wochen
2) Grundausbildung

Nach dem erforderlichen Kurs absolvierst du 12 Fahrlektionen, dann erfolgt die Einschulung der Begleiter und des Bewerbers. Sofern alle notwendigen Unterlagen erbracht wurden, wird der Bescheid von der Standortbehörde (LPD- Linz) per Post zugesandt. Wir informieren dich gerne!

3) Ausbildungsfahrten

Es werden 3 Blöcke zu je 1000 km gefahren, die in einem Fahrtenprotokoll festgehalten werden. Nach jeweils 1000 km folgt eine begleitende Schulung von 2 Fahrlektionen (Besprechung der Lerninhalte und Erfahrungen). Die ersten 2 Schulungen werden mit dem Privat PKW vorgenommen

4) Theoretische Prüfung

Die Computerprüfung ist gleich nach dem abgeschlossenen Theoriekurs möglich! Wichtig: Die Anmeldung muss mind. 1 Woche vor der Prüfung erfolgen.

5) Praktische Prüfung

ist frühestens ab dem 17 Lebensjahr möglich.
Weitere Voraussetzungen für den praktischen Prüfungsantritt sind:

  • Anmeldung zur Prüfung mind. 1 Woche vor Prüfungsantritt
  • vollständige Absolvierung der 3000 km mind. 1 Woche vor Prüfungsantritt (inkl. begleitender Schulung)
  • Abgabe des Fahrtenprotokolls spät. 1 Woche vor Prüfungsantritt im Büro

Probezeit: 3 Jahre ab Ausstellungsdatum. In dieser Zeit gilt Alkoholverbot.

Gültigkeit
  • Achtung: deine L17-Ausbildung verliert nach einem Jahr oder am Tag deines 18. Geburtstags die Gültigkeit!
  • mit deinem L17-Führerschein kannst du in Österreich, Deutschland, Großbritannien, Nordirland und Dänemark fahren

Wichtig: Vergiss deine Mehrphasenausbildung nicht!

Hol dir deine Checkliste mit allen
wichtigen Informationen für die Anmeldung.